
15 Vorsätze fürs neue Jahr – und wie du sie erreichst
Das neue Jahr kommt schon wieder näher. Und mit der Feiertags-Saison vor der Türe schauen viele von uns zurück und überdenken die Entscheidungen, die sie im Leben schon getroffen haben. Vorsätze fürs neue Jahr sind die perfekte Gelegenheit, all die fehlgeschlagenen Versuche, die man durchs Jahr hatte noch einmal aufzunehmen. Oder einen neuen Weg für sich aufzuzeichnen.
Es ist eine gute Zeit, sich hinzusetzten und eine Liste von Veränderungen die man gerne hätte, aufzustellen. Da aber die meisten Menschen bei ihren Vorsätzen scheitern, hier eine kleine Hilfestellung.
Nachfolgend eine Liste mit 50 Vorsätzen für das neue Jahr. Inklusive Tipps und Wege (repektive Links zu den passenden Beiträgen und Hilfen), wie du diese erreichen kannst. Wenn du auf der Suche nach effizienten Wegen bist, wie du dein Leben besser machen kannst, wirst du hier eine Menge mitnehmen können.
1. Komme in Form
Gewicht zu verlieren oder sportlicher zu werden ist einer der häufigsten Vorsätze fürs neue Jahr. Sport macht nicht nur schlank und hübsch, sondern auch erfolgreicher. Es ist einfach, damit anzufangen, aber sehr schwierig dran zu bleiben. Hier findest du Hilfe, um langfristig dran zu bleiben.
2. Beginn dich gesünder zu ernähren
Sport alleine reicht eben nicht, um schlank und gesund zu sein. Sich gesünder zu ernähren ist schwer, sind wir doch von Junk-Food umgeben. Einfacher als sich gesund zu ernähren ist es, sich bewusst zu ernähren. Man darf sich ab und an etwas gönnen, sonst hält man das nicht lange durch. Ergänz dein Essen mit regionalen Superfoods, koche selber – das ist ein guter Anfang.
3. Höre auf zu Prokrastinieren
Die grösste Hürde, seine Vorsätze und Ziele zu erreichen ist der Wunsch sich zu entspannen und nichts zu tun, anstelle von harter Arbeit. Wenn du mit der Prokrastination einmal angefangen hast, ist es schwer, wieder aus dem Hamsterrad zu kommen. Hier findest du Hilfe, die Spirale zu durchbrechen und den Affen im Kopf zum arbeiten zu bringen.
4. Arbeite an deinem Zeitmanagement
Zeit ist ein kostbares Gut. All die Vorsätze kannst du nur erreichen, wenn du dafür auch genügend Zeit hast. Hier erkläre ich dir, wie du deine Zeit im Griff hast. Je besser du deine Zeit selber kontrollierst, desto mehr kannst du erreichen ohne auszubrennen.

5. Unternimm mehr Abenteuer
Immer nur im Hamsterrad zu funktionieren wird auf Dauer langweilig. Dann gibst du deine Vorsätze fürs neue Jahr wieder auf, weil sie sich nur nach Arbeit anfühlen. Die Antwort hier heisst Mikroabenteuer – für ein gutes Abenteuer brauchst du nicht einmal Urlaub. Eine Nacht unter dem Sternenhimmel sorgt für neue Energie, um zu erreichen was du erreichen willst.
Willst du mehr Abenteuer, schau mal bei Outdoorista vorbei.
6. Verdiene nebenbei Geld
Selbst Millionäre suchen immer nach Möglichkeiten, um mehr Geld zu verdienen. Und wir normalen Menschen können immer mehr Geld gebrauchen, oder? Glücklicherweise gibt es immer Möglichkeiten zum Nebenverdienst. Sei es sich ein T-Shirt Business aufzubauen, mit der Stockfotografie anzufangen oder einfach dem Nachbarn den Rasen zu mähen.
7. Werde gelassener
Gelassen zu sein ist eine Kunst. Sie hilft dir, ruhiger zu werden, die Welt positiver zu sehen. Gelassene Menschen sind erfolgreicher, man nimmt sie ernster und hört ihnen zu. Gelassener zu werden ist mein Ziel im neuen Jahr. Wie du zu mehr Gelassenheit in deinem Leben findest.
8. Arbeite weniger
Weniger Arbeit führt zu mehr Produktivität. Und es schafft mehr Zeit, um deine Vorsätze zu erreichen. Mehr Zeit für dich und deine Liebsten. Und das ohne, dass du weniger erreichst in dieser Zeit. Klingt nach einem leeren Versprechen? Ich hoffe mein Beitrag dazu kann dich vom Gegenteil überzeugen.
9. Sorge endlich für dein Alter vor
Auch wenn du – wie ich – in der Schweiz lebst, sich selber Gedanken über die Altersvorsorge zu machen ist wichtig. Und sie kann ja nicht nur für die Aufbesserung zur Rente genutzt werden, sondern auch um Steuern zu sparen, um sich auf die Selbständigkeit vorzubereiten, oder um ein Haus zu kaufen. Ich persönlich nutze dazu VIAC, das ich auch ausführlich getestet habe.
10. Spare mehr, oder fang damit an
Sparen ist aber nicht nur fürs Alter sinnvoll. Einen Notgroschen für unvorhergesehenes auf der Seite zu haben, ist Gold wert. Und du kannst einen Teil deines angesparten Geldes anlegen und dir so ein passives Einkommen generieren. Oder wenn du noch nicht so weit bist, um deine Schulden abzubauen.
11. Gib weniger Geld aus
Um sinnvoll sparen zu können, musst du wohl weniger ausgeben. Vieles was wir uns leisten, brauchen wir gar nicht. Und es gibt Wege, weniger auszugeben, ohne dass du auf all zu viel verzichten musst. Mit weniger Geld zu leben, ist gar nicht so schwierig.

12. Versuche, minimalistischer zu leben
Du musst kein Minimalist werden, um die Vorzüge des Minimalismus zu geniessen. Ein entschlacktes Leben bringt mehr Glück, als immer dem Besten, Neusten und Tollsten hinterher zu jagen. Hier 20 Tipps, die dir helfen, einen minimalistischen Lebensstil aufzubauen.
13. Hör auf zu rauchen
Rauchen verkürzt dein Leben, das wissen wir wohl alle. Und es kosten Unmengen von Geld – das du wirklich sprichwörtlich verbrennst. Wenn du das wirklich angehen willst, dann hier meine Buchempfehlung:
Allen Carr, Endlich Nichtraucher bei Amazon*
Allen Carr, Endlich Nichtraucher bei Orell Füssli CH*
14. Lies ein Buch. Oder mehrere
Alle erfolgreichen Menschen lesen, so viel sie können. Sind sie vielleicht deshalb erfolgreich? Versuch es und lies Bücher. Hier meine 11 Bücher, die dich weiterbringen.
15. Lerne, deine Emotionen zu kontrollieren
Unkontrollierter Ärger kann dich in eine Menge Schwierigkeiten bringen. Aber auch Eifersucht, Neid und Stolz können dich daran hindern vorwärts zu kommen und glücklicher zu sein. Noch einmal: Gelassenheit bringt dich zum Ziel. Herr deiner Gefühle zu sein, hilft dir immer – besonders aber in schwierigen Situationen.
Was sind deine Vorsätze fürs neue Jahr?
Für all diese Vorsätze muss nicht unbedingt Silvester sein. Du kannst jederzeit damit beginnen. Sie sind es auf jeden Fall immer wert, damit anzufangen. Ich wünsche dir auf jeden Fall schon einmal gutes Gelingen, frohe Festtage und ein frohes, neues Jahr!
Was sind deine Vorsätze fürs neue Jahr? Was wolltest du schon lange umsetzten? Und welcher der Vorschläge wirst du umsetzten? Schreib es in die Kommentare – ich freue mich!